Wer online etwas in seinem Shop verkaufen will, der kommt um die Recherche und die Auswahl nach den passenden Zahlarten nicht herum. Zuletzt haben wir uns hier 2017 mit dem Thema beschäftigt und ein paar gängige Anbieter verglichen. Mit dem neuen PayPal PLUS scheint wieder mehr Bewegung im Markt zu sein. Grund genug, das neue Angebot genauer anzuschauen.
Screenshot: PayPal PLUS Website
Aktuell nutze ich in meinem Shopify Shop z.B. die Zahlarten PayPal Express, Kreditkartenzahlungen via Stripe und akzeptiere Überweisungen als Vorabzahlung.
Was ich leider bisher nicht nutze, sind der Kauf auf Rechnung und SEPA Lastschrifteinzüge. Beides sind in Deutschland gewohnt und beliebte Zahlarten, vor allem im B2C Geschäft und vor allem bei Produkten mit hohen Retourenquoten (z.B. im Fashion Bereich).
Meine Herausforderung als kleiner Shop ist es herauszufinden, wie viel besser meine Conversion wird, wenn ich alternative Zahlungsmethoden anbiete. Leider konnte ich den Test bis heute nicht durchführen, denn der bisher für "Kauf auf Rechnung" bekannte Anbieter Klarna hatte mir zwar vor einiger Zeit ein Angebot gemacht, was mir aber zum "ausprobieren" zu unattraktiv war:
Vor allem die Grundgebühr und die lange Laufzeit fand ich damals inakzeptable. Selbst mit mittlerweile über 500 Bestellungen im Monat muss das aber immer gut kalkuliert sein und ist vermutlich kein Selbstläufer. Gut, dass es jetzt wieder Bewegung im Zahlungsmarkt gibt.
Endlich ist wieder Bewegung im Payment Markt. Viele Anbieter - darunter auch PayPal - bieten eine Vereinfachung durch Konsolidierung mehrerer Zahlungsarten in einem Zahlungsanbieter und damit eine Komplettlösung für alle, die mehrere Zahlungsarten anbieten wollen. Statt nur die Zahlungsart PayPal zu bieten, kann eine Händler nun mit PayPal PLUS künftig auch Zahlungen über
erhalten. Die Anmeldung bei weiteren Zahlungsanbietern ist nicht erforderlich und die Gebühren sind einheitlich. PayPal PLUS liefert also einen Vertrag und eine Gebühr für die großen 4 Zahlungsarten aus einer Hand (und mit einer Integration in den Shop).
Das Konzept mehrere Zahlungsarten in einem Payment Dienst anzubieten ist nicht ganz neu, aber ich persönlich finde, dass PayPal in Deutschland gegenüber anderen Anbietern hier einen sehr deutlichen Vorteil hat: die Zahlungsart PayPal!
Im Gegensatz zu anderen Ländern hat sich PayPal als Zahlungsart in Deutschland etabliert und ist aus keinem Online Shop mehr wegzudenken. Was im B2C Markt in den USA hat die Kreditkarte und in Brasilien die Ratenzahlung für Online Einkäufe ist, ist in Deutschland PayPal. Auch China spielt mit Zahlungsarten wie Alipay und WeChat Pay ein eigenes Spiel. I
Blick in meinen PayPal Account: Die Zahlungsart ist beliebt. Regelmäßig zahle ich das Guthaben auf mein Bankkonto aus.
Die Zusammenführung mehrerer Zahlungsarten in einem Zahlungsanbieter macht durchaus Sinn, denn auch die Administration wird deutlich einfacher. Bei PayPal PLUS bedeutet das, es gibt nur noch
Zusätzlich bietet PayPal PLUS für alle Zahlungsarten den bekannt PayPal Verkäuferschutz, der vor eventuellen Zahlungsausfällen schützt. PayPal übernimmt also das Risiko. Alle Vorteile findest du auch hier nochmal aufgelistet.
Spannend ist auch, dass die Kunden, die über PayPal PLUS bezahlen, nicht mehr auf ein eigenes PayPal Konto angewiesen sind (ausser für die Zahlungsart PayPal natürlich). Der Kunde kann auf einer Checkout Seite entscheiden, wie er bezahlen möchte. Egal, wie er sich entschiedet, alle Zahlungen landen in deinem PayPal PLUS Konto und können von dort aus bequem auf dein Bankkonto überwiesen werden.
Über die Gebühren kann man streiten. Ich selbst finde es nicht schlimm, dass unterschiedliche Zahlungsarten unterschiedliche Gebühren haben. Herausfordernd wird das immer nur, wenn ich eine Prognose meiner Kosten errechnen will. Daher nehme ich für den Fall immer nur einen groben Mittelwert.
PayPal PLUS bietet hingegen nur noch eine einzige Gebühr für alle Zahlungsarten an, die sich je nach Umsatz nach unten korrigiert. Die Kosten pro Transaktionen belaufen sich auf 0,35€ zzgl. einer Gebühr, die abhängig vom monatlichen Transaktionsvolumen ist :
Auf den ersten Blick scheint es etwas teurer zu sein als das "bisherige" PayPal (ich erinnere mich an 1,9% zzgl. 35 Cent), aber auf den zweiten Blick ist das durchaus fair. Denn der Einstieg bei Klarna kostet offenbar deutlich mehr (s. oben), lediglich SEPA Zahlungen scheint es z.B. bei Stripe für eine fixe Gebühr von 0,35€ zu geben (ohne Transaktionspauschale). Die Zahlungsart wiederum in einem Shop anzubieten ist aufgrund mangelnder Integrationen jedoch schwierig. Dazu kommt, dass SEPA Lastschriften anfällig für Fraud sind und sich jemand um Rücklastschriften kümmern muss. Auch hier hilft PayPal PLUS mit um Zahlungsausfälle im besten Fall zu vermeiden.
Einmal integriert, kann der ein Käufer jede Zahlungsart über einen einheitlichen Checkout nutzen. Keine Weiterleitung, keine Umleitung, und alles ist mobil optimiert für maximale Conversions.
Screenshot PayPal PLUS: Ein einheitlicher Checkout für die Kunden
Auch, wenn die Gebührenstruktur im Einzelvergleich nicht überall gewinnt, scheint PayPal PLUS eine gute Lösung zu sein. Vor allem für Einsteiger, die aufgrund kleiner Umsätze noch keine gute Verhandlungsbasis haben, klingt das spannend. Das bestätigt eine kleine Umfrage in der LSWW Community und ich selbst würde das ebenso bestätigen. In meinem Fall wären aktuell 1,99% + 0,35€ pro Bestellung fällig. Das ist nicht super günstig, aber ok und vor allem kalkulierbar.
Wären... denn leider gibt es PayPal PLUS noch nicht als Shopify Integration. Solange muss ich wohl noch warten. Wer aber seinen Shop z.B. mit Shopware, Magento, WooCommerce, JTL und ein paar anderen Shops betreibt, der kann PayPal PLUS bereits nutzen.
Ich selbst werde umstellen, sobald die Shopify Integration verfügbar ist. Spannend wird dann auch sein, ob PayPal PLUS mit Braintree genutzt werden kann, damit ich z.B. auch meine Abos weiterhin damit abrechnen kann. Wenn du selbst bereits Erfahrungen gemacht hast, schreib sie gerne in die Kommentare.
Vor allem freue ich mich damit aber dann endlich geprüfte SEPA Zahlungen und Käufe auf Rechnung anbieten zu können. Beides sicher Conversion Booster, auf deren Ergebnisse ich sehr neugierig wär.
Hier kannst du dich bei PayPal PLUS anmelden, bzw. hier kannst du mehr zur Integration erfahren.
Was denkst du?