Hier bekommst du kostenlose Erfahrungen von Gründern für Gründer. Lerne, wie du dein Business zum Erfolg bringst.
Die Abrechnung im Internet kann seine Herausforderungen haben, daher ist es für Online Shops die ideale Möglichkeit, diesen Prozess an darauf spezialisierte Payment Service Provider, kurz PSP, abzugeben.
Outsourcing ist hierbei stark gefragt, allerdings gibt es viele verschiedene Anbieter, die die Zahlungsabwicklung für den Kunden übernehmen.
In diesem Beitrag gehen wir auf eine Auswahl wichtiger Payment Service Provider in Deutschland ein.
Für wiederkehrende Abrechnungen, haben wir hier bereits einen eigenen Artikel veröffentlicht.
Für Online Shops ist ein Payment Service Provider eine große Unterstützung. Mit einer Integration können über den PSP zahlreiche Zahlungsmethoden eingebunden werden. Das komplette Zahlungsrisiko lässt sich dadurch an den Dienstleister abgegeben.
Aber wie genau funktioniert das?
Der Payment Service Provider (PSP) arbeitet als Dienstleister als Verbindung zwischen dem Kunden und dem Online Shop bzw. Geschäft.
Die Funktionsweise ist innerhalb von 6 Schritten schnell erklärt.
Die Anbieter unterstützen oftmals diese Zahlungsdienste:
Für die Kunden bedeutet das eine große Flexibilität bei der Auswahl der Zahlungsmittel. Das steigert die Conversion und senkt die Abbruchrate im Warenkorbprozess.
In Deutschland gibt es zahlreiche Payment Service Provider, die die Zahlungsabwicklung übernehmen. Folgende 10 Anbieter sind unserer Recherche nach wichtige und bekannte Anbieter.
Solltest du weitere Payment Service Provider kennen, schreib es gerne in den Kommentaren.
Die Auswahl für einen PSP hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu zählen angebotene Zahlungsverfahren, Schnittstellen und Integration oder auch die anfallenden Gebühren.
Stripe ist ein im Silicon Valley ansässiges Unternehmen und punktet mit großer Transparent beim Gebührenmodell. Stripe unterstützt Zahlungen per Kreditkarte, Lastschrift, Giropay, SOFORT, iDEAL und einige mehr.
Besonderheiten:
Kosten:
Das deutsche Unternehmen ermöglicht die Verwendung von Kreditkartenzahlungen, Lastschrift und Sofortüberweisungen. Die Gebühren werden nur individuell vereinbart.
Besonderheiten:
Kosten:
Der Anbieter übernimmt nationale und internationale Zahlungen per Kreditkarte oder Lastschrift. Gebühren werden dabei individuell angeboten.
Besonderheiten:
Kosten:
Der Fokus liegt bei der Abwicklung von Lastschrift-Zahlungen. Ein Kunde muss zunächst ein SEPA-Lastschrift Mandat online erteilen, anschließend kann eine Rechnung gestellt werden und das Geld eingezogen werden. Damit ist GoCardless ein einfaches Zahlungssystem. Insgesamt gibt es drei unterschiedliche Tarife Standard, Plus und Pro.
Besonderheiten:
Kosten:
Mit PayPal Plus werden die vier wichtigsten Zahlungsarten vereint. Damit sind Kreditkarten-Zahlungen, Lastschrift, PayPal und der Kauf auf Rechnung inbegriffen. Als PSP wird PayPal von Shop-Lösungen wie Shopware, Magento oder auch OXID esales unterstützt.
Besonderheiten:
Kosten:
Der deutsche Anbieter ist laut eigenen Angaben führend in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Zahlungsverfahren übernimmt Paymill Kreditkarten jeglicher Art und das SEPA-Lastschriftverfahren. Seit neustem ist auch SOFORT mit seiner Sofortüberweisung angebunden. Die Gebühren variieren je nach Zahlungsmittel.
Besonderheiten:
Kosten:
Ist ein Spezialist für die Abwicklung von offline und online Zahlungen. Lastschrift, Kreditkarte und der Kauf auf Rechnung werden von Secupay übernommen. Pro Transaktion fallen beim deutschen Unternehmen gleichbleibende Gebühren an.
Besonderheiten:
Kosten:
Das schweizer Unternehmen hat sich auf das Thema Sicherheit bei Online Zahlungen spezialisiert. Ihr Ziel ist, Zahlungen so einfach wie möglich zu gestalten. Die Gebühren sind simpel gehalten und ist abhängig von der Kategorisierung der Händler.
Besonderheiten:
Kosten:
Mit seinem System hat sich mPAY24 auf Webshops spezialisiert. Weltweite Kreditkarten, SEPA-Lastschrift, Online Banking und einige weitere Bezahllösungen werden unterstützt. Zudem eignet sich die Lösung für Mobile, Web und In-App Zahlungen.
Besonderheiten:
Kosten:
Als 360 Grad Zahlungs-Dienstleister hat sich die B+S Card GmbH und Payone zusammengeschlossen. Gemeinsam bieten sie die Abwicklung von Zahlungen für den Point-of-Sale, eCommerce und mCommerce an. Dazu werden alle möglichen Zahlarten unterstützt.
Besonderheiten:
Kosten:
Ein White-Label-Ansatz für die Zahlungsabwicklung. Bei Payolution steht die Brand des Kunden im Fokus. Auf diese Weise lassen sich SEPA, Kreditkarte und weitere Zahlungsmethoden im eigenen optischen Design abwickeln.
Besonderheiten:
Kosten:
Der Payment Service Provider kombiniert die Technologie von braintree und das Netzwerk von PayPal. Es richtet sich an kleine bis großen Unternehmen. Von der Kreditkarten-Zahlung bis zur Apple-Pay oder Android-Pay ist alles enthalten.
Besonderheiten:
Kosten:
Speziell für Shopify Nutzer gibt es auch die Option Shopify payments zu nutzen. Neben dem Einbinden von Drittanbieter-PSP-Lösungen ist diese in Shopify integrierte Variante ideal für die Abrechnung.
Einfacher kann es für Shopify Besitzer nicht sein.
Die eigene PSP Schnittstelle wurde mit Stripe umgesetzt und kann ohne einen weiteren Account verwendet werden.
Shopify payments kostet monatlich eine Grundgebühr plus weitere Transaktionsgebühren.
Für jeden Online Shop Besitzer ist es empfehlenswert, das Zahlungsmanagement an einen Payment Service Provider auszulagern.
Zum einen können auf diese Weise mehr Zahlungsverfahren angeboten, was zu einer besseren Kundenakzeptanz führt, die Abbruchrate im Warenkorb Prozess senkt und zu mehr Sales führt.
Der Mehraufwand durch weitere Zahlungsmethoden wird durch die meist simple Integration bzw. die Plug & Play Vorbereitungen der Anbieter allerdings reduziert. Mit dem passenden Shop-System ist die Einrichtung schnell und kinderleicht.
Schlussendlich wird von den meisten Anbietern auch das Risiko eines Zahlungsausfall abgenommen. Das gibt einem Unternehmer die Sicherheit, mit seinen Einnahmen zu kalkulieren. Dieser Fall ist besonders für Lastschrift und Zahlungen auf Rechnung interessant.
Welchen Payment Service Provider nutzt du? Erzähl uns von deinen Erfahrungen.
Hier bekommst du kostenlose Erfahrungen von Gründern für Gründer. Lerne, wie du dein Business zum Erfolg bringst.
Was denkst du?