Das N26 Konto ist ein digitales Konto, welches du vollständig mit deiner App bedienen kannst. Neben dem Girokonto plus Mastercard gibt es weitere Finanzprodukte.
In diesem Beitrag möchte ich meine N26 Erfahrungen mit dir teilen und aufzeigen, welche Features N26 für Digitalisierung des Bankwesens nutzt.
Das Video-Ident Verfahren habe ich bereits bei verschiedenen Anbietern gesehen. Es ist ein Schritt der Digitalisierung, den umständlichen Weg über die Post zu vereinfachen. Der Prozess läuft dabei wie folgt ab:
Der Prozess ist in wenigen Minuten abgeschlossen. Verglichen mit einem gewöhnlichen Bankkonto und dem Post-Ident Verfahren, ist diese Variante um mehrere Tage schneller.
Für mich ist eine schnelle Abwicklung und optimierte Prozesse bei der Anmeldung das erste Anzeichen, wie professionell ein Anbieter arbeitet.
Bei durchgeführten Transaktionen nimmt N26 automatisiert ein Tagging der Einnahme bzw. der Ausgabe vor. Das kann zum Beispiel folgendes Sein:
Die Erfassung von Transaktionen per Tag macht in Anbetracht der Übersichtlichkeit durchaus Sinn. So kann nach verschiedenen Zahlungen gefiltert werden. In der Statistik werden die Zahlungen zudem nach Einnahmen und Ausgaben und nach Kategorien getrennt.
Hier erkennt N26 zum Beispiel Zahlungen für Medien & Elektronik, Berufsausgaben, Shopping oder Haushalt & Nebenkosten. Wenn etwas nicht erkannt wird, wird die Zahlung zunächst als Sonstiges erfasst.
Sofern einzelne Zahlungen falsch einsortiert sind, lassen sich die Einstellungen auch jederzeit manuell verbessern.
Die N26 App schafft mit dieser Kategorisierung und den digitalen Statistiken einen tollen Überblick, wo das Geld eigentlich hingeht.
Ein weiteres Feature, welches die N26 Bank nutzt ist das Einzahlen und Abheben an Partnerkassen. Eigene Bankautomaten, geschweige denn ein Filialnetz, hat die N26 Bank nicht. Braucht es aber auch gar nicht!
Mit der App findet man die nächsten Möglichkeiten, wo Bargeld eingezahlt oder abgehoben werden kann.
Hierfür wird in der App ein Barcode generiert, der bei der Partnerkasse anschließend einzulösen ist. Smartes Feature!
In der Beta-Version wird das Abheben derzeit auch an Geldautomaten getestet. Damit ist das Netz für Bargeld breit gestreut.
Auch beim Übermitteln von Transaktionen ist N26 smart und digital. Es gibt verschiedene Funktionen, mit denen sich Geld austauschen lässt.
N26 vereinfacht mit diesen digitalisierten Prozessen das Geld überweisen.
Nicht ohnehin ist die N26 Bank derzeit die am schnellsten wachsende Bank. Auf ihrer Website sprechen sie selbst von rund 300.000 Kunden. Das kann mittlerweile aber bereits deutlich mehr sein.
In einem Interview sagte der CEO der N26, Valentin Stalf, dass sie Tage haben mit über 1000 Neuanmeldungen.
Die N26 ist meines Erachtens ein Vorbild, wie Digitalisierung im Banking & Finance Bereich umgesetzt werden kann.
Das zeigt sich an neuen Features und weiteren Finanzprodukten, die knapp im 9 Wochen Takt gelauncht werden.
Grundsätzlich ist hier noch einiges möglich. Wenn du dir das Angebot der N26 Bank genauer anschauen möchtest, findest du alle Infos auf deren Website.
Hast auch eine N26 Erfahrung, von der du mir erzählen möchtest? Schreib mit gern in den Kommentaren.
Was denkst du?