Instagram ist das perfekte Medium für visuelle Inhalte. Eine gute Instagram Strategie sorgt für Follower und mehr Reichweite in der eigenen Branche. Wenn dann einzelne Schritte noch automatisiert werden können, ist alles perfekt.
Instagram Planungstools machen es möglich, Bilder zeitversetzt auf Instagram zu posten.
In unserem Beitrag gehen wir auf Instagram Marketing ein, erklären den Unterschied zu Instagram Bots und stellen dir 16 Instagram Tools vor, mit denen du deine Instagram Posts planen kannst.
Lesetipp: Instagram Anleitung ab Tag 1: Welche Strategie am besten für dich passt.
Für ein Unternehmen gilt es einen ausgewogenen Marketing Mix zu schaffen. Für den Bereich Sichtbarkeit ist Content Marketing und im speziellen Instagram als ein Kanal eine mögliche Auswahl.
Der Marketing Channel eignet sich besonders für Branchen und Unternehmen, die ihre Zielgruppe auf eine Visuelle Art und Weise ansprechen möchten. Zu visuellen Marketing Kanälen zählen zum Beispiel:
Instagram ist von diesen der Kanal, der die engsten Kundenbeziehungen im alltäglichen Leben schafft.
Für lange Zeit gab es Instagram nur als App und nicht am Desktop.
Auf diese Weise ist der Marketing Kanal mobil und als Immer-Dabei-Kanal etabliert. Zudem sind die Inhalte, oft Bilder, kurze Videos oder neuerdings auch immer häufiger Stories, die leicht zu konsumieren sind.
Die Inhalte sind alltagsnah und sprechen den Zuschauer auf einer emotionalen Ebene an.
Storytelling ist ein ganz wichtiger Aspekt, um mit Instagram eine Marke bekannt zu machen.
Instagram ist daher besonders für das Kundengeschäft und für visuell starke Branchen ein absolutes must-have zur Markenbildung. Beispiele für Branchen sind:
Die Arbeit beim Instagram Marketing umfasst mehrere Schritte. Grob zusammengefasst sind es:
Ohne ein Tool zur Automatisierung einzelner Aufgaben in Instagram muss jeder Schritt manuell zum jeweiligen Zeitpunkt in der Instagram App gemacht werden.
Instagram Schedule Tools setzen in diesem Prozess an und ermöglichen das Erstellen und Planen der Inhalte extern der Instagram App.
Automatisiert wird nur noch der fertig erstellte und geschedulte Posts veröffentlicht.
Hier gilt es allerdings aufzupassen, denn nicht jede Instagram Planner App postet auch tatsächlich automatisch. Einige erinnern lediglich an den Post, welcher zuvor geplant wurde und dann zum jeweiligen Zeitpunkt manuell gepostet werden muss.
Für einen Redakteur fällt durch ein passendes Instagram Schedule Tool sowohl das zeitliche Investment weg, immer zum Posten online zu sein und schafft eine bessere Planung und Übersichtlichkeit.
Weitere Instagram Tools, über die wir vor Kurzem auf LetsSeeWhatWorks berichtet haben sind Instagram Bots.
Mit diesen lässt sich automatisiert Reichweite aufbauen.
Der Punkt, an welchem diese Instagram Tools automatisiert unterstützen ist ein anderer.
Durch automatisiert gesteuerte Interaktion wird für mehr Engagement des eigenen Kanals gesorgt, wodurch mehr Interessenten auf den eigenen Kanal aufmerksam werden. Das für zu einem Anstieg an Followern.
Derzeit gibt es einige Tools, die posten tatsächlich automatisch, andere planen und erinnern lediglich. In unserer Auflistung stellen wir dir die Besonderheiten heraus, so dass du das für dich geeignete Instagram Schedule Tool findest.
Tailwind ist derzeit meine Top-Empfehlung unter den Planungs-Tools und auch eine in der LSWW Community! Das Tool hat sich auf Instagram und Pinterest spezialisiert und für beide Plattformen gibt es einen eigenen Tarif. Die Anwendung macht das Planen von Instagram- oder Pinterest-Posts nicht nur sehr einfach, sondern holt auch aus jedem Post das maximale Engagement raus mit smarten Features wie "Post Zeitpunkt mit der höchsten Interaktion" und einem "Smart Loop", bei dem die besten Pinterest Pins automatisch erneut gepostet werden. Die automatischen Hashtag-Vorschläge und der Smart.bio Custom Link sind weitere praktische Funktionen für Instagram. Es gibt einen zeitlich unbegrenzten kostenlosen Tarif mit bis zu 30 geplanten Posts.
Hier kannst du Tailwind kostenlos ausprobieren.
Social Pilot ist eine Allrounder-Lösung. Das Tool kann für alle großen Plattformen wie Instagram, Facebook, Pinterest, LinkedIn und Twitter genutzt werden. In dem Editor können die Posts für die unterschiedlichen Plattformen optimiert werden. Das ist wichtig, da jede Plattform eine unterschiedliche Zielgruppe hat und sich der Kommunikationsstil zwischen den Plattformen unterscheidet.
Es gibt eine übersichtliche Kalenderfunktion mit einer Tages-, Wochen- und Monatsansicht, wodurch die Planung erleichtert wird. Die Posts können dort per Drag-and-Drop verschoben werden. Fürs Teams gibt es außerdem eine Freigabefunktion von Posts, sodass der Admin die Kontrolle behält. Das Tool kann für 14 Tage kostenlos ausprobiert werden.
Website: https://www.socialpilot.co/
Bei Hootsuite handelt es sich um eine professionelle Plattform zur Betreuung der Social Media Kanäle. Planung, Verwaltung und Analysen der unterschiedlichen Netzwerke kann mit Hootsuite abgebildet werden. Auch das Vorausplanen von Beiträgen ist eines der zahlreichen Features.
Inhalte können in Hootsuite hochgeladen und vorbereitet werden. Die Abstimmung, welche Inhalte zum Markenimage passen, kann so während der Planung ideal vorgenommen werden. Zum Veröffentlichen verschickt Hootsuite allerdings nur eine Push-Benachrichtigung.
Website: https://hootsuite.com
Hooper HQ ist eine Instagram Lösung aus UK. Sie haben sich auf die Fahne geschrieben, als simples Tool, Unternehmen, Marken und Instagram Usern beim Posten zu unterstützen. Für 14 Tage kann das Tool kostenlos getestet werden.
Vom Erstellen von Instagram Posts, inklusive Hashtags, Filter und Kommentaren bis zu automatischem Veröffentlichen ist einiges geboten. Die Phone Preview zeigt die geplanten Beiträge direkt als Vorschau im Handy-Format. Mit Hopper HQ lassen sich zudem mehrere Instagram Accounts verwalten.
Website: https://www.hopperhq.com/
Later.com kann für einen oder mit dem Business Tarif auch für mehrere Accounts verwendet werden. Instagram Content lässt sich damit planen und vorbereiten. Mehrere Fotos können gleichzeitig am Computer hochgeladen werden.
Automatisches Posten wird von Later nicht angeboten. Lediglich der Prozess bis zum Veröffentlichen kann vorbereitet werden. Eine Erinnerungsfunktion meldet den Zeitpunkt, wann ein Post tatsächlich veröffentlicht werden soll.
Website: https://later.com/
Mit Postcron kannst du nicht nur auf Instagram planen und posten. Auch Facebook, Twitter, LinkedIn, Google+ und Pinterest sind angebunden. Mit dem Bulk Uploader können viele Bilddateien gleichzeitig hochgeladen und bearbeitet werden. Auf diese Weise lässt sich viel Zeit sparen. Dabei wird auf Wunsch auch ein Wasserzeichen in deine Bilder integriert, um deine Marke weiter zu verbreiten.
Mit dem Bulk-Uploader werden viele Beiträge vorbereitet, die dann automatisiert auch zu freien Slots nach Kategorien automatisiert geplant und veröffentlicht werden.
Es gibt keinen kostenlosen Test. Je nach Anzahl an Social Media Accounts ist einer der fünf Tarife auszuwählen.
Website: https://postcron.com/
Falcon zählt zu den Allrounder Tools, ähnlich Buffer und Hootsuite. Neben reinem Planen von Beiträgen für Instagram stecken viele weitere Features drin. Mitbewerber Analyse und Online Monitoring der eigenen Kanäle sind wichtige Bestandteile.
Mit der Falcon Hub App hast du den Überblick über alle geplanten Inhalte und bekommst eine Benachrichtigung, wenn ein Beitrag tatsächlich live gehen soll.
Website: https://www.falcon.io/
Das Tool übernimmt die Instagram Account Verwaltung und gibt dir mehr freie Zeit zurück. Beiträge werden für die Warteschlange angelegt und regelmäßig zu definierten Posting-Zeiten veröffentlicht. Das Einzige du machen musst ist die Warteschlange stets gefüllt zu halten.
Aber auch per Drag & Drop lassen sich einzelne Posts exakt timen. Der Preis beginnt für einen Account. Es lassen sich aber auch mehrere Accounts mit Sked Social verwalten.
Website: https://skedsocial.com/
Bei Onlypult planst du deine Beiträge für Instagram online am Desktop und schedulst sie anschließend zur automatischen Veröffentlichung. Es werden nicht lediglich, wie bei anderen Tools, Push-Benachrichtigungen verschickt.
Auch Reposts lassen sich mit Onlypult bequem am Computer durchführen. Onlypult kann für die Verwaltung von mehreren Accounts gleichzeitig genutzt werden.
Website: https://onlypult.com/
Du hast den Überblick über deinen Instagram Account im strukturierten Grid. So siehst du bereits in der Vorschau, welche Bilder ins Layout deines Accounts passen. Planoly kannst du kostenlos testen und auch mehrere Account verwalten.
Bei geplanten Beiträgen erhältst du zum Zeitpunkt eine Push-Notification, um den Beitrag endgültig auf Instagram zu posten.
Website: https://www.planoly.com/
Bei Sprout Social handelt es sich um eine umfassende Social Media Lösung. Nicht nur das Planen von Instagram-Beiträgen steckt drin, auch das komplette Reporting von Facebook, LinkedIn und Google+ wird übernommen.
Instagram Posts lassen sich erstellen, mit Filtern, Ortsdaten, Hashtags und Kommentaren bearbeiten und zu einem Veröffentlichungszeitpunkt planen. Wenn du im Team arbeitest, dann kannst du denjenigen einstellen, der die Push-Benachrichtigung zum Veröffentlichen erhalten soll.
Website: https://sproutsocial.com/
Als Social Media Managment Tool übernimmt Viraltag die Verwaltung visuellen Content für Instagram, Twitter, Facebook und Pinterest. Mehrere Accounts lassen sich auf diese Weise zeitsparend in einem Tool bedienen.
Mit dem Post-Recycling kannst du einzelne Beiträge als Evergreen markieren und diese immer wieder veröffentlichen.
Über dieses Prinzip haben wir letztens im Blog-Artikel über Social Media Automation bereits berichtet.
Website: https://www.viraltag.com/
Buffer ist ebenfalls ein umfassendes Social Media Tool. Beiträge lassen sich planen, veröffentlichen und anschließend auswerten. Zur Betreuung stehen Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, Pinterest und Google+.
Für Nutzer, die über mehrere Soziale Netzwerke verfügen, ist der Vorteil ganz klar. Ein Dashboard über alle Kanäle zu haben spart Zeit beim Arbeiten mit dem Tool.
Leider kann für Instagram nur eine Benachrichtigung zum jeweiligen Post-Zeitpunkt eingestellt werden. Veröffentlicht wird demnach manuell.
Website: https://buffer.com/
Der Anbieter ist ganz neu und übernimmt das Planen und Veröffentlichen von Beiträgen. Fotos und Videos lassen sich per Multi-Upload hochladen und bearbeiten. Hierfür stehen die bekannten Filter und Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Eine voll automatisierte Pipeline wird derzeit noch entwickelt, nimmt dann aber weitere Aufgaben ab. Zeitersparnis für die Verwaltung von Instagram, Facebook und Twitter ist das Ergebnis.
Website: http://busy.io/
Plane deine Beiträge im Voraus mit Autogrammer für Instagram, Facebook und Twitter. In einem Account lassen sich mehrere Social Media Profile anlegen und verwalten. Das schafft bei der Betreuung mehrerer Kanäle eine gute Zeitersparnis.
Mit Filtern und weiterem Werkzeug lassen sich Bilder vor dem Posten noch bearbeiten und in den richtigen Look bringen. Autogrammer hat außerdem einen Bulk-Upload, mit dem viele Bilder auf einmal hochgeladen werden können.
Über den Kalender legst du abschließend fest, wann ein Beitrag veröffentlicht werden soll.
Website: http://www.autogrammer.com/
Die komplette Vorbereitung eines Instagram Posts kann mit der App übernommen werden. Bilder und Videos lassen sich vom Computer oder direkt von Dropbox oder Google Drive hochladen. Mit dem Best Time Feature bekommst du einen Vorschlag, wann der Posts zeitlich am effektivsten eingeplant werden sollte.
Mit Preppr können mehrere Accounts verwaltet werden. Für 30 Tage ist der Service zunächst kostenlos auszuprobieren, bevor einer der Tarife gewählt werden muss.
Website: https://preppr.com/
Im Großen und Ganzen ist eine automatisierte Unterstützung für das Planen von Instagram Posts eine sinnvolle Hilfe.
Besonders bei einem Unternehmens-Account kommt es ansonsten zu unchristlichen Arbeitszeiten und Chaos. Ein Post sollte auf Instagram nur dann veröffentlicht werden, wenn die Zielgruppe am aktivsten ist. Nur so kann die meiste Reichweite erzeugt werden.
Außerdem ist es eine charmante Optimierung des Arbeitsprozesses, wenn man sich zu einem Zeitpunkt voll und ganz auf Instagram konzentrieren und zahlreiche neue Beiträge vorbereiten kann.
Bei der Auswahl des richtigen Tools ist darauf zu achten, ob das Tool bereits automatisiert postet oder ob nur eine Push-Nachricht zum Post-Zeitpunkt verschickt wird! Meine Empfehlung für Instagram ist Tailwind. Wenn du jedoch ein Tool für mehrere Social-Media-Netzwerke suchst, dann solltest du Hootsuite oder SocialPilot ausprobieren. Du kannst die drei Tools kostenlos testen und dir ein eigenes Bild machen.
Die besten Tools bringen nichts, wenn du keine klare Strategie hast. Deshalb ist es sinnvoll als Erstes die Instagram Grundlagen zu erlernen. Dafür eignen sich Crashkurse wie die Instagram Masterclass auf Udemy. Dann steht dem Geld verdienen mit Instagram nichts mehr im Wege.
Lieben Dank schon mal im voraus
Planoly habe ich tatsächlich noch nicht getestet. Die direkten Wettbewerber scheinen Later und Tailwind zu sein. Guter Hinweis, danke dir.
danke für den Hinweis!
danke für den Hinweis. Ja, da müssen wir ran...
Würde ein Tool suchen, in dem als Team gearbeitet werden kann. Sprich in allen unseren 46 Standorten gibt es Instagramer, die Stories und Beiträge vorbereiten, diese sollten aber final vom „Admin“ freigegeben werden. Gibt es sowas schon?
gute Frage. Kann ich spontan nicht beantworten.
Bei der Beitragserstellung kann man auch in der langfristig kostenlosen Version den Zeitpunkt festlegen (auch für zahlreiche Beiträge im voraus) und diese werden dann automatisch zum geplanten Zeitpunkt veröffentlicht.
danke für den Hinweis. Der Beitrag ist nicht mehr ganz aktuell. Möglicherweise wurde da etwas geändert. Ich würde in kürze einen aktuellen Blick in alle Tools werfen und diesen entsprechend aktualisieren.
Gruss
Christian
Later hab ich mir auch angesehen, bessere GUI und macht auch einen besseren Eindruck. Dass die Posts aber nicht automatisch veröffentlicht werden können (außer bei business) ist schade. Daher ist later für mich auch nicht zu empfehlen.
vielleicht ist tailwind ja noch etwas für die dich. Oder Buffer. Buffer hat eine schöne UI, Tailwind ist dafür echt umfangreich von den Funktionen. Ist allerdings auch nicht kostenlos.
danke für den Hinweis. Die Liste lässt sich glaube ich beliebig erweitern ;-)
LG
Katrin
danke für den Beitrag. Gibt es eine App, bei der man auch schon Produkte in den geplanten Posts vertaggen kann? Finde leider keine . Liebe Grüße , Marrn
bisher kenne ich keines. Die Schnittstelle bei Instagram ändert sich sowieso ständig. Wenn, dann würde ich vor allem Later und Tailwind genauer betrachten. Die scheinen beide derzeit vorne zu sein, was die Entwicklung angeht. Viel Erfolg!
Ich habe gehört dass Instagram nicht erlaubt automatische Posts, stimmt es oder nicht?
danke für dein Feedback. Das stimmt nicht. Es gibt Anbieter wie later.com, die sogar Instagram (und Pinterest) Partner sind. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich darauf achten.
Later.com kann das zum Beispiel. Die App nutze ich derzeit selbst.
Danke schonmal im Voraus für die Antwort!
LG Nati
Mit hat der Artikel dennoch geholfen, denn so weiß ich, was es alles so gibt..
Danke sehr!
ein kostenloses Tool, welches die selben Eigenschaften hat wie die oben aufgezeigten, gibt es nicht oder ?
LG
you get what you pay for. Kenne kein kostenloses Tool. Wenn du aber deinen ROI für Instagram kennst (https://letsseewhatworks.com/marketing-kpi/) , dann kannst du das Invest ja dagegen halten.
was auch gut klappt, ist die Posts mit Evernote planen.
Dort erstelle ich mir eine Notiz mit den passenden Hashtags, einem Text und dem Bild und plane mir das auf ein passendes Datum. Hat zwar den Nachteil das mir keine Hashtags oder Zeiten vorgeschlagen werden, dafür ist es kostenlos (in der Basis Version) :)
danke für die Ergänzung. Stimmt mit Notiz-Tools wie Evernote kann man sich die Inhalte natürlich auch vorbereiten und dann posten.
LG,
Jan
Was denkst du?