Es geht um Likes, Kommentare und Follower, wenn man ein neues Foto auf Instagram postet. Ziel ist es oftmals, die Reichweite auszubauen oder mit Instagram Geld zu verdienen - sowohl als Privat- oder Business-Account.
Instagram ist die ideale Plattform für den visuellen Austausch. Laut aktuellen Zahlen hat Instagram mehr als eine Milliarde aktive monatliche Nutzer und die Hälfte dieser Nutzer schaut sich täglich Instagram Stories an.
Klar, dass es sich hierbei lohnt mit seinem Account mitzumischen und gefunden zu werden. Um zu verstehen, wie das System Instagram funktioniert, hat Christian von LetsSeeWhatWorks.com kürzlich auch einen Selbestversuch gestartet und aus seinen Erkenntnissen eine Instagram Anleitung ab Tag 1 geschrieben.
Vor einiger Zeit waren für schnellen Follower-Wachstum noch die Hashtags #follow4follow oder #followme zuständig. Das Problem ist allerdings, mit diesen Hashtags hast du in der Regel nur Spam-Kontakte gesammelt und man möchte ja echte und aktive Follower haben.
Und genau da kommen die Instagram Bots ins Spiel.
Update: Instagram hat im Juni 2019 im großen Stil am Algorithmus geschraubt und damit auch die Spielregeln für Bots verändert. Wie genau und was dagegen wirkt, habe ich hier aufgeschrieben.
An dieser Stelle kommt bei dem einen oder anderen sicherlich auch der Wunsch auf, mit möglichst wenig Arbeit und einem geringen Budget den Aufbau der Instagram Reichweite zu automatisieren.
Das Versprechen ist bei den unterschiedlichen Instagram Bots oftmals gleich:
Die meisten Bot-Anbieter stellen dir zudem eine kostenlose Testphase zur Verfügung, so dass du den Bot für einige Tage nutzen kannst.
Die einzelnen Instagram Bots, um mehr Follower zu bekommen, funktionieren ähnlich und lassen sich von den Einstellungen daher auch dementsprechend konfigurieren. Wir haben getinfame.com und archie.co mal selbst ausprobiert um eine Gefühl für die Funktionsweise von Instagram Bots zu bekommen.
Ebenfalls ein Bot, den ich selbst mehrfach für verschiedenste Fälle genutzt habe und immer noch nutze. Auch hier bekommst du deutschen Support! Da ich die Optimierung des Bots allerdings ebenfalls auslagern wollte, habe ich mich für den Isardigital Premium Service entschieden.
Hier kannst du GetInFame 3 Tage selbst kostenlose testen.
Hinweis: Viele Bots funktionieren besser mit einem Proxy Server. Denn wenn dein Account in Deutschland ist, solltest der Bot also auch aus Deutschland heraus arbeiten. Dafür nutzte ich z.B. den Service Proxy6.net. Eine deutsche IP kostet hier für 3 Monate für insgesamt nur 1,35 US Dollar. Klappt bisher sehr gut! (Du brauchst eine IPv6 IP, das ist die günstigste.)
Der Proxy Server lässt sich dann ganz einfach bei GetInFame.com z.B. hinterlegen:
Inzwischen gibt es unterschiedliche Anbieter, die den Ausbau der Reichweite auf Instagram automatisieren. Die folgende Liste ist lediglich eine Auswahl an Anbietern bei meiner Recherche. Wenn du weitere Services kennst oder Erfahrungen gemacht hast, schreib mir gerne in den Kommentaren.
ist ein einfacher, aber wirksamer Bot, der seit kurzem mit einem Direct Messaging Bot ausgestattet ist. Besonders attraktiv ist, dass man nur für die Funktionen zahlen muss, die man auch nutzen will. Der Bot werdet die Erfolge auch auf Einzelbasis aus, sodass ich genau sehen kann, welche Maßnahme wie erfolgreich läuft.
Hier kannst du GetInFame 3 Tage selbst kostenlose testen.
Mit RoboLike kannst du deine Reichweite sowohl auf Instagram als auch auf Twitter ausbauen. Dabei funktioniert das Autolike mit 60 Bilder bzw. 60 Tweets pro Stunde. Die Zielgruppe wählst du mit Hashtags aus. Zur Auswahl stehen einzelne Tarife für Instagram und Twitter sowie ein Combo Tarif, die allesamt kostenlos 3 Tage getestet werden können.
Mit Gramista automatisierst du Likes, Follows und Unfollows. Die Zielgruppe wird ebenfalls mit Hashtags und Hashtag-Ausnahmen definiert. Gramista wird in unterschiedlichen Paketen ab einem Tag Laufzeit angeboten. Je länger der ausgewählte Zeitraum, desto niedriger der heruntergebrochene Preis pro Tag. Der Service kann kostenlos getestet werden.
Um eine Aussage über Instagram Bots treffen zu können, habe ich einen von ihnen im Selbstversuch ausprobiert. (Update 20.02.2020: Archie.co hat den Service eingestellt)
Der Bot greift nach der Anmeldung über die API auf mein Instagram zu. Zur Sicherheit blockiert Instagram den Zugriff aus den USA zunächst und ich musste in der App bestätigen, dass der Zugriff aus den USA von mir kommt.
Anschließend hat sich der Instagram Bot direkt von meinen letzten Bildern Location und Hashtags gewählt und direkt begonnen Bilder zu liken.
Die Likes wurden demnach mit der Location Oslo sehr allgemein verteilt, wodurch mir einige Spammy-Kontakte folgten.
Nachdem ich die Hashtags und Location-Tags auf das Thema Coworking umgestellt habe, wurde zwar viel geliket, jedoch die Anzahl der Conversions, also wie viele Follower daraus entstehen, blieb gering.
Ich schätze, dass mit den Spam-Kontakten kann dir mit vielen Hashtags passieren. Generell sollte der Bot allerdings so genau wie möglich auf die Zielgruppe angepasst werden, um die breite Streuung zu reduzieren. Alles in allem haben mir die Ergebnisse des 2-tägigen Kurztest nicht gefallen. Ich blockiere die Spammy-Kontakte und betreibe meinen Instagram-Account lieber selbst.
So gut sich Automatisierung anhört, birgt diese im Fall von Instagram Bots auch Gefahren.
Dass die Nutzung von Instagram Bots von Instagram selbst nicht gestattet ist, sollte definitiv erwähnt werden. Du verstößt bei der Nutzung also gegen die Terms of Service. Im schlimmsten Fall kann das zu einer Sperrung deines Accounts führen.
Für Privatpersonen sind dann bspw. alle Erinnerungen weg, bei einem Unternehmen kann das zu weit aus größerem Schaden führen.
Außerdem folgst du automatisiert, das heißt mehr oder weniger unkontrolliert zahlreichen Nutzern auf Instagram. Das lässt deinen persönlichen Feed total verwässern. Du kannst mit den Bots zwar auch wieder entfolgen, findet das der andere Instagram Nutzer heraus, entfolgt dieser deinen Account ganz sicher auch schnell wieder.
Zuletzt bleibt zu erwähnen, dass das Risiko von unangenehmen und unpassenden Kommentaren stets gegeben ist. Das Katzen-Beispiel weiter oben ist zugegebenermaßen noch harmlos. Werden dagegen Teenie-Selfies kommentiert, wirft das unter Umständen kein gutes Licht auf dein Unternehmen und kann zu Problemen führen.
Der Einsatz von Automatisierung beim Aufbau von Reichweite ist schwierig, daher lass uns noch kurz einen Blick auf zwei andere Strategien werfen.
Hierbei handelt es sich um eine Maßnahme, mehr Interaktionen auf dem eigenen Profil zu erlangen. Es geht darum, dass sich mehrere Instagrammer in einer Gruppe zusammen finden und gegenseitig Kommentieren und Liken.
Der Vorteil ist, dass dein Instagram dadurch aktiv und lebhaft wirkt und du durch die gemeinsame Reichweite der Instagram Accounts profitierst.
Sinnvoll ist es für eine solche Gruppe, Teilnehmer aus einer Branche zu enthalten.
Die zweite Strategie benötigt ein Budget und richtet sich an Unternehmen. In 2016 führte Instagram Business Profile ein und erleichterte es Unternehmen, mit seinen Followern in Kontakt zu kommen. Mittlerweile folgen gute 80 Prozent der 600 Millionen angemeldeten Nutzer mindestens einem Unternehmen auf Instagram.
Mit den Business-Profilen macht es Instagram den Unternehmen sehr einfach. Sponsored Posts können direkt in der App erstellt werden, lassen sich an eine bestimmte Zielgruppe ausrichten und mit einem “Call to Action”-Button zu einer Handlung bewegen.
Mit dem notwendigen Budget ist es eine attraktive Möglichkeit den Instagram Account für sein Business zu nutzen.
Alles in allem ist der Aufbau einer echten und aktiven Reichweite auf Instagram weiterhin harte Arbeit. Ein Bot ist keine Wunderlösung. Bevor du einen Bot nutzt, solltest du deine Inhalte mit Design-Software wie Canva ansprechend gestalten und deinen Arbeitsprozess mit einem Instagram Scheduler Tool optimieren.
Die Automatisierung mit einem Bot ist verlockend, man muss dabei allerdings das Risiko eingehen von dem Instagram Algorithmus abgestraft zu werden. Ob ein Bot das Risiko Wert ist, muss jeder für sich selbst abschätzen. Auf jeden Fall lässt sich mit Instagram Geld verdienen und das ganze lässt sich durch einen Instagram Bot wie GetInFame beschleunigen.
Wir selbst nutzen die Instagram Reichweite auch, um Affiliate Produkte wie in diesen Kaffeevollautomaten zu empfehlen. Den Traffic holen wir über das Linkin.bio Feature des Tools later.com. Auch, wenn wir noch am Anfang stehen, sind die ersten Ergebnisse bereits sichtbar.
Noch ein Tipp: Wenn du mit Instagram Geld verdienst, betreibst du ein Business. Achte daher unbedingt darauf, dass du frühzeitig eine passende Buchhaltungssoftware nutzt.
Was ich jedoch praktisch finde ist die Funkion das man eine Nachricht an alle Mitglieder senden kann. Das finde ich gut.
Es soll ja auch Firmen geben die diese Dienstleistung anbieten und dir Follower mit Qualität liefern da sie menschlich betrieben werden. Hast du darüber Informationen?
Am Ende des Tages muss jeder für sich selbst entscheiden ob man lieber weniger Follower mit Qualität haben möchte oder auf die Maße geht und auch damit seinen Feed komplett verschießt ...
gruß Jens
wichtig bei einem Bot ist aus meiner Sicht, dass die richtige Strategie gewählt wird. Der Bot sollte dein verlängerter Arm sein, also das tun, was du selbst auch tun würdest (aber nur zeitlich nicht so gut schaffst). Wenn du deine potentiellen Follower nach geeigneten Tags, usw. suchst, sollte das der Bot auch tun. Und ja, es gibt Services wie Isar Digital, die das erfolgreich machen. Die stehen auch hier in der Liste.
was macht proxy-seller.com besser?
gerne. Danke für das Feedback.
wo hast du denn damals die 700 Follower gekauft? Ein Bot muss ja nicht gleich schlecht sein. Ist halt die Frage, welche Aufgaben er automatisieren kann für dich, die du sonst mühsam per Hand machen musst. Ich hab hier mal aufgenommen, wie ich einen Bot im Einsatz hatte: https://letsseewhatworks.com/instagram-follower-kaufen/
Ich glaube wenn das richtig klar ist, kann das auch alles in die richtige Richtung gehen. Du bist ja derzeit bei rund 1000 Followern. Vielleicht lohnt es auch nochmal mit einem neuen Account und frischem Konzept durchzustarten?
Viele Grüße
Christian
Danke für den Tipp. Schau ich mir auch mal an.
Cooler Beitrag!
Habe mich jetzt auch an getinfame versucht und bin eigentlich schon sehr beeindruckt.... jedoch funktioniert das wichtigste Tool nicht - das Liken...getinfame sagt ich solle es doch mit einem externen Proxy Server versuchen usw. jedoch kenne ich mich da zu wenig aus..
LG
schreib doch nochmal dem Support mit einer Bitte für eine konkrete Anleitung.
Von dem Aspekt her finde ich den Followerzaukauf nicht verwerflich. Hab da echt auch schon einiges ausprobiert.. Angefangen von Follower-Tausch-Portalen über Websites wo man täglich "reale" Follower bekommen sollte .. einge habe gut geklappt andere weniger--das kennt ja sicherlich fast jeder von euch. Ich persönlich kann jedem nur empfehlen eine gute Mischung hinzubekommen, also gute Posts, gute Hashtags.. nicht die Standard-Hashtags sonder welche die auch gut zum Bild oder Video passen und am eine Linie verfolgen auf dem Profil ..also nicht quer durcheinander Posten sonder mit Verstand Posten.. weniger ist manchmal eben doch mehr.
Ich mach das immer so ;) wenn ich ein Bild poste dann schau ich das in den ersten 10-15 min 500-600 likes auf den Post kommen .. das geht natürlich nur mit gekauften Likes am Anfang.. aber so schafft es der Post regelmäßig unter die beliebtesten Bilder bei Insta, was dann auch wieder neue organische Follower bringt. buycheapestfollowers nutze ich dafür .. geht schnell und ist günstig ..
Hoffe ich dieser Beitrag ist für manche hilfreich und ich werden nicht zu sehr ge-shitstormt ;
hast du doch schon den Support kontaktiert oder bekommst du da ebenfalls keine Rückmeldung?
Mein Tipp: Bot selber auf seinem Rechner bzw. auf einem Raspberry Pi laufen lassen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Man muss keinen Drittanbieter seine Account-Zugangsdaten geben, hat die Vollständige Kontrolle über den Bot und auch weicht die IP-Adresse nicht (arg) vom eigentlichen Wohnort ab. Zumal die Stromkosten für einen Raspberry Pi zu vernachlässigen sind und ein solcher gerade mal knapp 60 € kostet.
Die Einrichtung eines Bot auf dem Raspberry Pi ist wirklich einfach. Wenn man weiß wie. Eine solche habe ich hier geschrieben: smartundhome.de/raspberry-pi/instagram-bot-einrichten/
Ist mir schon bewusst, dass es Eigenwerbung ist ;) Denke viele sind sich nicht bewusst, dass man auch einen solchen Bot selbst auf seinem PC bzw. einem Raspberry Pi laufen kann. Es wird immer nur auf externe Anbieter verwiesen. Da ich im deutschsprachigen Raum noch nie solche Informationen gesehen habe, dachte ich mir mal, dass ich hier das Erwähne.
Gruß
Konstantin
gute Idee. Danke für den Hinweis.
AI steht für lernende Bots, wenn man so will. Diese Bots hier sind statisch und dumm. Die machen nur, was du ihnen sagst. Wenn er lernt, kann man von AI sprechen.
ja, wir werden dazu in Kürze einen Artikel veröffentlichen. Trag dich am besten im Newsletter ein, dann bekommst du die Info auf jeden Fall.
Die meisten Bots verhalten sich auch eben ziemlich einfältig - weil ein pauschales Emoticon eben keine wirkliche Reaktion ist. Eher so etwas wie ein Geräusch.
danke für deinen Kommentar. Du hast Recht, eine Unterhaltung von Bot zu Bot bringt nicht wirklich etwas. Mal sehen wie Instagram und andere Plattformen damit in Zukunft vorgehen werden.
LG,
Jan
Ich denke, lieber langsam wachsen, als den Account riskieren.
da hast du recht. Ich würde auch eher das Risiko minimieren und auf gute eigene Arbeit setzen.
Inwiefern die Bots mit dem Shadow Ban funktionieren kann ich leider auch nicht genau sagen. Bei dem Shadow Ban wird ja die Reichweite deiner Bilder blockiert, da du mit den Bots Likes und Kommentare auf andere Bilder abgeben kannst, müsste ein Bot trotz Shadow Ban noch funktionieren und dir Aufmerksamkeit bringen (schätze ich mal).
Liebe Grüße,
Jan
Insbesondere dein Artikel hat mir jetzt noch mal die Augen geöffnet und mir fundiert die Vor- und Nachteile näher gebracht.
Ich werde lieber weiter hart an meiner Reichweite arbeiten.
Danke und Gruß
Micha
freut mich sehr, dass der Beitrag rechtzeitig gekommen ist und er dir weiterhilft. Echter Austausch mit seinen Followern und Feedback macht ja auch Spaß, warum sollte man das also durch Bots aufgeben?
Liebe Grüße,
Jan
vielen lieben Dank!
Instagress hatte ich zuvor auch schon mal angeschaut. Dort konnte man noch einige detailliertere Einstellungen treffen. Schlussendlich kommt aber das selbe raus. Bots schaffen zwar Aufmerksamkeit, können aber keine echten Beziehungen zu den Followern aufbauen.
Bin gespannt auf deinen Beitrag.
Beste Grüße,
Jan
Dennoch spannende Insights, wie es auf der dunklen Seite der Macht aussieht! ;)
Grüße,
Vladi
das sehe ich nach meinem Test auch so. Die Reaktionen auf Bilder im Bereich Social Media lassen sich mit den Instagram Bots nicht in der Qualität automatisieren, wie es auch einen echten Mehrwert bietet.
LG, Jan
Was denkst du?